Plenarvorträge und Podiumsdiskussion

ELEKTRISCHE ANTRIEBE FÜR PASSAGIERFLUGZEUGE
Frank Anton, Head eAircraft Siemens AG
Dienstag, 5.9.2017, 12:45-13:15
(Podiumsdiskussion im Anschluss: "eAviation – Was bedeutet Elektromobilität für den Luftverkehr von morgen?")
PODIUMSDISKUSSION: "E-AVIATION – WAS BEDEUTET ELEKTROMOBILITÄT FÜR DEN LUFTVERKEHR VON MORGEN?"
Andrew Anderson, Airbus; Frank Anton, Siemens; Calin Gologan, Elektra Solar GmbH; Rolf Henke, DLR
Moderation: Mirko Hornung, TU München
Dienstag, 5.9.2017, 13:15-14:15

PARADIGMENWECHSEL IN DER RAUMFAHRT
Johann-Dietrich Wörner, ESA Generaldirektor
"Die Raumfahrtaktivitäten und die Raumfahrtakteure ändern sich. Wie sollte die Europäische Raumfahrtagentur ESA darauf reagieren?"
Dienstag, 5.9.2017, 14:25-15:10

QUANTUMTECHNOLOGIEN IN RAUMFAHRTANWENDUNGEN
Wolfgang P. Schleich, Universität Ulm - Leiter Institut für Quantenphysik
"In den letzten 20 Jahren hat die Quantenphysik eine „zweite Revolution” durchgemacht, in der sich zahlreiche Anwendungen auf die Kryptographie, Präzisionsmessungen und neue Rechnerstrukturen abzeichnen. Der Vortrag gibt einen Überblick über diese Aktivitäten, insbesondere mit Blick auf die Raumfahrt. Außerdem wird über die neuesten Ergebnisse der QUANTUS/MAIUS Mission berichtet."
Dienstag, 5.9.2017, 15.15-15.55

ENABLING INTERNET ACCESS FOR ALL
Greg Wyler, CEO OneWeb
"OneWeb’s mission is to enable affordable Internet access for everyone and to achieve the #1 target of the WSIS (World Summit on the Information Society): to create a community access point at every school in the world. With a constellation of Low Earth Orbit satellites, OneWeb can provide connectivity everywhere. Mr. Wyler will discuss the need for Internet access and how the OneWeb constellation will empower communities to build their own networks, transparently extending the reach of MNOs (mobile network operators) and ISPs (Internet service providers), and bridging the digital divide."
Mittwoch, 6.9.2017, 09:50-10:30
MEGA CONSTELLATION – NEW PARADIGM FOR SATELLITES PRODUCTION
Philippe Galland, Airbus Defence and Space
"The OneWeb program is the best illustration of how AIRBUS vision embraces « New Space » challenges. Moving from current Space Programs to Mega Constellations requires a real revolution in space industry practices. Airbus and the JV it created with OneWeb, are at the forefront of this revolution, the success of which relies on a strong industrial & quality approach, partly inherited from the aeronautics & automotive industry. Satellites production is realized through secured automation and augmented workers. Digitalization will capture all valuable data, pre and post launches to confirm performances and repeatability."
Mittwoch, 6.9.2017, 13:30-14:10

SIMULATION IM TRIEBWERKSBAU - VIRTUAL ENGINE ALS BAUSTEIN ZUR DIGITALISIERUNG
Gerhard Ebenhoch, MTU Aero Engines, Leiter Technologymanagement
"In der öffentlichen Diskussion wird nachhaltig eine Verbesserung der Umweltverträglichkeit des Luftverkehrs eingefordert. Weitere Verbesserungen des Triebwerks hinsichtlich Reduzierung von Emissionen, Gewicht sowie Kosten werden von Gesellschaft und Markt verlangt. Daneben sind der Erhalt und der weitere Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit der Luftfahrtunternehmen eine notwendige Voraussetzung, die Technologieentwicklungen voranzutreiben.
Die Fähigkeit, mittels Simulationsverfahren weite Teile der Wertschöpfungskette abzubilden sowie mit großen Datenmengen zu verknüpfen, stellt einen Schlüsselbefähiger dar, zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Derzeitige Möglichkeiten in Simulation und Digitalisierung im Triebwerksbau werden dargestellt sowie ein Ausblick über zukünftige Entwicklungen gegeben."
Donnerstag, 7.9.2017, 09:50-10:30

n.n.
n.n.
Donnerstag, 7.9.2017, 13:30-14:10